Frage:
Wie stellt ihr eure Motorräder unter ?
anonymous
2008-01-04 06:33:26 UTC
Habt ihr extra eine Gerage zum unterstellen des Motorrads oder stellt ihr es einfach im freien ab ?
Kann es Probleme geben wenn einer das Motorrad klauen will wenn es im freien steht oder wäre das dank Wegfahrsperre kein Problem ?
Sieben antworten:
anonymous
2008-01-06 07:58:46 UTC
Meine beiden "Moppeds" kommen bei Saisonende zu einem Krad-Händler mit Werkstatt und Lagerhalle. Dort werden sie ordentlich eingewintert, also Inspektion mit Ölwechsel, Einsprühen mit Korrosionsschutz usw. und stehen unter einer luftdurchlässigen Plane (für Innenlagerung) oder ggfs auch einem Bettuch in einer kühlen aber tockenen und sauberen Halle. Die Batterie kommt raus und wird an einen Erhaltungslader mit Überladeschutz angeschlossen.



In der Winterzeit werden dann immer "wenn Luft ist" kleine Zusatzarbeiten gemacht, die im Herbst schon abgesprochen werden (dieses Jahr: neue, stufenlos regelbare Griffheizung und Einbau einer Temperaturregelung für die Sitzheizung beim Tourer, aufpolieren einiger unansehnlich gewordener Chromteile beim Chopper).



Zu Saisonbeginn gibt's dann nur noch einmal frisches Öl, Kettenpflege und fertig ist die Laube.



Ohne Zusatzarbeiten (also Einwinterung + Standplatz) kostet das für Clubmitglieder nur sage und schreibe 50 EUR + Öl (für den ganzen Winter, nicht pro Monat!), wenn ich die Böcke statt dessen in eine dafür angemietete Garage stellen würde, dann wäre ich hier in Hamburg mit 40-70 EUR / Monat dabei - und da wäre die Einwinterung noch nicht drin.



Was den Versicherungsschutz angeht: Wenn die Maschine mit Saisonkennzeichen ausgerüstet oder "vorübergehend stillgelegt" ist (max. 6 Monate im Jahr) und mindestens Teilkasko-Schutz hat, dann bleibt m. W. die Teilkasko-Versicherung auch im Winter intakt, solange die Maschine ordnungsgemäß abgeschlossen ist.
anonymous
2008-01-05 09:56:25 UTC
Ich hab mein Moped nur mit ner Plane von "Louis" zugedeckt.Der Tank ist natürlich voll und die Batterie ausgebaut. Könnte kaputtfrieren.Außerdem steht die Maschine auf dem Hauptständer - wegen der Reifen.Hat letztes Jahr gut geklappt und gestohlen oder demoliert wurde sie mir hier in Berlin auch noch nicht.
Asentreuer
2008-01-04 19:44:32 UTC
Ich habe die Motorräder in einer Garage, die 40€ im Monat kostet.

Zum Einmotten im Winter tanke ich voll, damit sich im Tank kein Kondenswasser bildet.

Im Freien lasse ich sie nur in Ausnahmefällen stehen. Mir hat vor Jahren irgendein Depp das Motorrad geknackt und hat es dann kaputtgefahren. Von der Versicherung gab´s nix, weil es ja nicht geklaut war.
rene M
2008-01-06 12:07:09 UTC
also erst mal waschen dann voll machen föhnen und abtrocknen batterie raus und mit nehm öligen lappen alle metalle einseifen wegen flugrost!so fertig!ps:in der garage
anonymous
2008-01-04 14:46:21 UTC
ich habe zwar nur einen Motorroller, aber den stelle ich in meiner "Halle" ab.
anonymous
2008-01-04 14:44:12 UTC
ich hab dafür eine Garage am Haus. Draussen sollte man das eh nicht abstellen. Aber dabei geht es nicht um den Diebstrahlschutz, eher darum das die kein Moos oder Bodenfrost abbekommt.
anonymous
2008-01-04 14:41:26 UTC
Es kommt bei mir in Thailand mit in die "gute Stube" wg. der Sicherheit und der starken Sonneneinstrahlung.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...