* roller ? ist zwar kein roller aber eine mit 50 ccm - technische daten kannst du über die links dir entnehmen und die ist nicht so langsam wie die heutigen mopeds oder auch roller.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/13ysnbaf6tr.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/2cg376k2wzr.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/technischedatey63ngdozw0.jpg
empfehlung :
ich würde dir folgenden roller / Mokik ( motorkickstarter ) empfehlen -
eine schwalbe KR51/2 sie sollte in einen sehr guten optischen zustand sein, der motor besitzt 4 gänge ( fuÃwippschaltung ) 60 km/hschnell, fährt ohne das sie frisiert werden müÃte so an die 65 bis 70 km/h, benzinmischverhältnis und benzinverbrauch 1:33 auf 100km ca. 1,6 bis 1.7 ltr.
auf der schwalbe dürfen zwei personen befördert werden.
hier was den einigungsvertrag angeht -
http://www.fen-net.de/~ea1370/pub/Hobbies/Motorrad/Simson/KBA_Erforderliche_Fahrerlaubnis_Abschrift.html
und hier ein link wo du dir eine kaufen könntest -
http://www.schwalbennest.de/
zu den kosten für die haftpflichversicherung kann ich dir nichts direktes sagen - bei jeder versicherung bekommst du auch das versicherungskennzeichen - die liegen bestimmt noch unter 100.- € pro versicherungsjahresbeitrag.
http://mopedversichern.de/
mopets die jetzt in deutschland verkauft werden sind alle auf 45 km/h gesetzt wurden und dürfen mit der klasse " M " genutzt werden, ausnahmeregelung für DDR fahrzeuge die vor ? gebaut wurden - siehe nochmal link dazu
http://www.fen-net.de/~ea1370/pub/Hobbies/Motorrad/Simson/
http://www.fen-net.de/~ea1370/pub/Hobbies/Motorrad/Simson/KBA_Erforderliche_Fahrerlaubnis_Abschrift.html
http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/simson_mopeds_ddr.html
ab dem 01.01.2002 gilt für neu in den Verkehr gebrachte Roller nur noch eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h.
hiervon ausgenommen sind kleinkrafträder von simson die aus der EX-DDR-produktion stammen und die vor dem 28.02.1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind, diese sind laut der ABE auf 60 km/h zugelassen, diese dürfen schneller fahren als 45 km/h ohne sanktionen vom der polizei befürchten zu müssen.