Erst einmal sei gesagt, dass ein Großteil der auf dem Markt erhältlichen Roller nach wie vor 2-Takter sind. Im Wesentlichen sind die 4-Takter auf dem Markt meistens Modelle aus China. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Du solltest trotzdem erst einmal wissen, ob dein Roller auch wirklich ein 2-Takter ist. So etwas steht auf jeden Fall in den Fahrzeugpapieren.
Wenn dein Roller nun einer dieser 2-Takter ist, dann musst du das Öl in einen separaten Tank füllen. In der Regel findest du diesen unter der Sitzbank. Der Roller mischt sich Öl und Benzin dann selbst zusammen. Frühere 2-Takt Roller und Mopeds hatten so etwas nicht, weshalb man das Benzin mit dem Öl gemischt im Tank hatte. Deshalb findest du an manchen Tankstellen auch noch diese Mofa- und Mopedmixsäulen.
4-Takt-Motoren funktionieren da anders, der Motor wird nicht über den Sprit gemischt, sondern über das Motoröl. Deshalb ist bei 4-Taktern auch ein Ölwechsel nötig, genau wie beim Auto auch.
Da beim 2-Takter das Öl zusammen mit dem Sprit immer mitverbrannt wird, musst du das auch ständig nachfüllen.
Es kommt also nur Benzin in den Benzintank und 2-Takt-Öl in den Öltank und fertig. Kein zusätzlicher Krempel, nur Öl in den Öltank.