Frage:
Kickstarter oder E-Starter, was findet Ihr besser am Motorrad?
anonymous
2012-04-16 01:48:26 UTC
Ich liiiiibe Kickstarter !!

Allerdings beinhaltet dieser üble Gefahren, sollte er zurückschlagen....

Trotzdem: Ein Motorrad ohne Kickstarter ist irgendwie nur der halbe Spaß.
Besser wäre natürlich beides... :))

Wie seht Ihr das? :-)
Zehn antworten:
?
2012-04-16 04:51:40 UTC
Ich habe mir mal bei einer Probefahrt mit einer reparierten Honda XR500R,an deren Kickstarter,beim Versuch den abgewürgten Motor im Gelände anzutreten (allerdings mit Turnschuhen anstatt Moto Cross Stiefeln)..alle Sehnen am rechten Fußgelenk abgerissen,-weil dieses Dekompressionsventil zum starten klemmte und der Kolben beim Startversuch nicht in der richtigen Stellung war..

-Ein anderer Endurofahrer half mir dann,kickte den Hobel an,-damit Ich wieder zurück in die eigene Werkstatt fahren konnte..

Also:

-Respekt habe Ich vor den Kickstartern und meide hochgezüchtete 4-Takter 1-Zylinder,die nur eine Kickstartvorrichtung haben..

-Die meisten Motorräder haben nur einen Elektrostarter,wenn die Batterie leer ist,hilft nur überbrücken und/oder anschieben..da ist ein zusätzlich verbauter Kickstarter dann immer im Vorteil..hatte ich auch an meiner alten Vespa PX-125er Zweitakter,da war die Lichtmaschine defekt und die fuhr Ich dann fast 4 Jahre,-eben wegen diesem zusätzlichen Kicker..

-Ich finde beide Startmöglichkeiten sinngemäß,-hatte dann auch als 1.eigenes Motorrad für meine damalige Ex-Verlobte eine Honda XBR-500 gekauft,mit dem gleichen Motor wie bei der XR-500R,-allerdings mit zusätzlichem Elektrostarter,-also der bewährte Wettbewerbsmotor in der "zivilen" Straßensingle-Dampfhammer Version,mit 34-Ps Nockenwelle (die offene 44-Ps Nockenwelle bekam Ich dazu)..

-Sie wollte sich von der XBR dann eigentlich auch nicht mehr trennen,-kicken konnte Sie auch ganz passabel ( Ich mußte den Haupständer,zum aufbocken zweimal richten,weil der unterdimensioniert ist und deshalb nachgibt/verbiegt)..aber diese offene 44Ps-Nockenwelle,die habe Ich aus den oben angeführten Gründen,nicht eingebaut !!-

Anhang:

-Besser ist es also Beides verbaut zu haben..sinngemäß wird aus Konstruktions,-Gewichts,-und Kostengründen,meist nur eine Startvariante verbaut..

-Elektrostarter reichen bei mehr als 2-Zylindern vollkommen aus,-weil man die zur Not noch anschieben kann (wenn eine gewisse benötigte Restspannung/Erregerspannung für die Zündspule in der Batteriekapazität enthalten ist)..
anonymous
2012-04-16 08:56:38 UTC
Eindeutig Kickstarter
Paul E
2012-04-16 08:51:50 UTC
Meine Hondas hatten beides - benutzt habe ich aber fast nur den E-Starter. Der Kickstarter kam jedoch zum Einsatz, wenn bei starkem Frost die Batterie schlapp machte.

Übrigens: Hast Du jemals eine 750er 4-Zylindermaschine per Kickstarter angeworfen? Das artet glatt in Arbeit aus...
?
2012-04-16 08:51:37 UTC
natürlich kickstarter! nichts ist unsexier als ein motorrad per batterie & e-starter zu starten.. eine starterbatterie gehört in einen elektrorollstuhl..
anonymous
2012-04-16 09:39:49 UTC
Bei meiner Yamaha habe ich mir jedes Frühjahr, wenn die Batterie aus dem Winterschlaf nicht aufwachen wollte, einen Kickstarter gewünscht. Aber auch nur dann.
anonymous
2012-04-17 11:38:39 UTC
Ich würde sagen E- Starter ist besser.
Horst Tilly 01
2012-04-16 10:35:44 UTC
Für mich gibt es nur eins "beides" wer hilft schon ?
blue
2012-04-16 09:57:27 UTC
Ich weiß nicht

ich habe keinen Kickstarter am Moped und keine Kurbel am Auto

den letzten Kickstarter hatte ich an meiner Vespa

ich habe ihn bis heute nicht vermisst.
anonymous
2012-04-16 09:35:52 UTC
Ich habe meine 1300er schon mal anschieben müssen.

Aber ob ein Kickstarter da was gebracht hätte?
anonymous
2012-04-16 09:20:31 UTC
Ich plädiere für den elektrischen Kickstarter.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...