Es stimmt schon, was meine Vorschreiber sagten. Vielleicht ist es mal interessant zu erfahren, woher der Begriff PS kommt.
Früher wurden Pferde eingesetzt, um Lasten zu transportieren, Mühlräder anzutreiben oder auch Lasten zu heben. Man hielt ein Pferd für so stark, dass es eine Last von 75 kp 1 m/s (Leistung = 75kp m/s) heben könne. Vor Einführung der SI-EInheiten wurde in Deutschland noch mit kp gerechnet. Die Umrechnung von 1 kp als Gewichtskraft entspricht einer Last (Kraft) von 9,80665 N. (Masse * Erdbeschleunigung, g=9,80665 m/s²) Dementsprechend sind 75 Kp 735,499 N. Also entspricht eine Leistung von 1 PS (altes System) einer Leistung von 735,49875 N m/s (=Watt). Entsprechend ist 1 KW = 0.73549875 PS. Entsprechend sind 10 KW = 13,596 PS